"Bollern" der Wasserpumpe

Besitzer und Fan's von Ahorn Wohnmobilen www.ahornforum.de Einladung beachten!: https://wohnmobil-support.de/viewtopic.php?p=865#p865
Antworten
Nachricht
Autor
uli-mm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 59
Registriert: 25.09.2023, 12:22

"Bollern" der Wasserpumpe

#1 Beitrag von uli-mm »

"bollert" die bei euch auch so, wenn man den Hahn in Mittelstellung oder weiter Richtung warm ist und nur wenig aufgedreht ist? Bei mir hier ist dann jede 1-2 Sekunden eine lautes Klacken zu hören. Richtig gesund kann sowas doch nicht sein?
Gruß
Uli (Ahorn Canada TF)

frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 476
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Re: "Bollern" der Wasserpumpe

#2 Beitrag von frank »

Das ist einem Membranpumpe , die macht halt Geräusche, die sollten aber nicht zu laut sein.
Versuch mal dies: https://wohnmobil-support.de/viewtopic.php?t=355
Und ein Druckgefäß nachrüsten hilft auch.

uli-mm
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 59
Registriert: 25.09.2023, 12:22

Re: "Bollern" der Wasserpumpe

#3 Beitrag von uli-mm »

Danke, werde ich nach dem Urlaub wohl mal angehen mit dem Druckgefäß. Was braucht man dazu noch an Kleinteilen?

PS: Bist du der Einzig Aktive hier? Sonst antwortet ja so gut wie keiner.
Gruß
Uli (Ahorn Canada TF)

frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 476
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Re: "Bollern" der Wasserpumpe

#4 Beitrag von frank »

Ein kurzes Stück Schlauch (lebensmittelecht) und zwei Schlauchklemmen Nim das von mir empfohlene Druckgefäß "Fiamma A20" dies lässt sich lageunabhängig einbauen, da es einen Druck Balon enthält.

Axelino
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 5
Registriert: 01.06.2024, 17:59

Re: "Bollern" der Wasserpumpe

#5 Beitrag von Axelino »

Bei mir bollert die Wasserpumpe auch, aber nur bei Kaltwasser. Ich nehme an, dass bei Warmwasser der Boiler die Druckschläge verhindert, auch wenn die Heizung aus ist.

Kann jemand bestätigen, dass der Fiamma Druckbehälter öfter mal undicht wird, wie es einige Renzensionen berichten?
Und hat evtl. jemand ein Foto vom Einbau? Ich bin mir nämlich nicht sicher, wo man den festschrauben kann.

grüße
Axelino

frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 476
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Re: "Bollern" der Wasserpumpe

#6 Beitrag von frank »

Ich habe schon einige davon eingebaut, Undichtigkeiten hatte ich keine. Dieses Teil ist zu tausenden verbaut worden.
Da dieses Model eine Gummimembrane enthält, lässt es sich lageunabhängig verbauen. Und es ist nicht nötig da zusätzlich Luft hineinzupumpen.

Axelino
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 5
Registriert: 01.06.2024, 17:59

Re: "Bollern" der Wasserpumpe

#7 Beitrag von Axelino »

Ich hab mir jetzt mal das neue Modell 2024 von Fiamma bestellt, da sieht der Kunststoff etwas robuster aus.

Wo könnte ich den Behälter denn am besten plazieren bzw. befestigen?
IMG_2024-06-19-125942.png

frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 476
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Re: "Bollern" der Wasserpumpe

#8 Beitrag von frank »

Schau mal hier die Bilder, so habe ich das eingebaut.
Die 2024 Modelle sind völlig gleich, nur der Kunststoff ist nun schwarz.

mercedesstrich8
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 22.12.2021, 15:13
Wohnort: Bochum

Re: "Bollern" der Wasserpumpe

#9 Beitrag von mercedesstrich8 »

uli-mm hat geschrieben: 23.05.2024, 23:48

PS: Bist du der Einzig Aktive hier? Sonst antwortet ja so gut wie keiner.
Frank ist nun mal unser Joda hier....alles er weiss....

Antworten

Zurück zu „Ahorn“