Wer nächstes Jahr mit dem Auto nach Österreich fährt

Allgemeine Themen von allgem. Interesse
Antworten
Nachricht
Autor
frank
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 610
Registriert: 29.10.2020, 13:45

Wer nächstes Jahr mit dem Auto nach Österreich fährt

#1 Beitrag von frank »

Wer nächstes Jahr mit dem Auto nach Österreich fährt, sollte die Route besser zweimal checken: Ab Mai 2026 will unser Nachbarland die Zufahrten zu einigen Städten per Kamera überwachen. Das neue System soll verhindern, dass Unbefugte in bestimmte Stadtbereiche einfahren. Und das ist vor allem eins: teuer, wenn man nicht aufpasst. Die Verkehrskameras erfassen künftig jedes Kennzeichen bei der Einfahrt und gleichen es mit einer Berechtigungsliste ab. Laut dem österreichischen Verkehrsministerium werden die Daten von Fahrzeug und Halter DSGVO-konform verarbeitet, also entsprechend der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung.

Für Urlauberinnen und Urlauber aus Deutschland ist wichtig zu wissen: Auch ausländische Kennzeichen können erkannt werden. Bis 2027 läuft der Abgleich der Halterdaten zwar noch manuell, danach soll jedoch eine EU-weite Plattform den Zugriff auf alle Zulassungsregister ermöglichen. Spätestens dann können Verstöße auch über die Grenze hinweg schnell geahndet werden.

Neue Verkehrsregeln in Österreich: So hoch sind die Strafen
Die Einfahrtsbeschränkung soll vor allem für Innenstädte, Wohngebiete oder vor Schulen gelten. Damit niemand behaupten kann, er oder sie habe von der Regel nichts gewusst, werden derzeit neue Verkehrszeichen ausgetüftelt. Das neue Schild soll wie ein klassisches Verbotszeichen mit einem Kamerasymbol in der Mitte aussehen, darunter wird der Hinweis „Automatisierte Zufahrtskontrolle“ angebracht. Zusätzlich soll eine Fahrbahnmarkierung mit einem weißen Kamerasymbol und dem Schriftzug „ZUF-Kontrolle“ am Beginn der überwachten Zone angebracht werden, damit Fahrerinnen und Fahrer sie rechtzeitig erkennen. Ein Sprecher der Österreichischen Volkspartei sagte in einer Mitteilung: „Wir haben für Transparenz (...) gesorgt, denn wir wollten keinen Fleckerlteppich oder eine Autofahrerabzocke geben.“ Teuer wird es dennoch: Wer ohne Erlaubnis in eine überwachte Zone fährt, muss laut dem Magazin „Auto Motor Sport“ mit bis zu 726 Euro Strafe rechnen. Bei Wiederholung oder besonders groben Verstößen können sogar 2180 Euro fällig werden.

Wien, Linz, Graz, St. Pölten und Leoben haben laut Städtebund bereits Interesse an dem neuen Zufahrtsmanagement bekundet. Erste Testprojekte sollen ab Mitte 2026 starten – sobald die rechtliche Grundlage in Kraft getreten ist. Die entsprechende Novelle der österreichischen Straßenverkehrsordnung, in der auch neue Promillegrenzen für die Nutzung von E-Scootern vorgesehen sind, befindet sich aktuell noch in der Abstimmung. Quelle: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/o ... r-AA1PqdlV
Stefanm
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 02.01.2025, 13:35
Wohnort: Sankt Augustin-Menden

Re: Wer nächstes Jahr mit dem Auto nach Österreich fährt

#2 Beitrag von Stefanm »

Andere Länder gaben es schon. Der ADAC gibt eine gute Übersicht:
https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraf ... e-ausland/
Stefan und Marina im Ahorn Camp T 690 plus unterwegs.
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“